- Sonntags-
- Sonn|tags- [zɔnta:ks] <Präfixoid>:
a) nicht alltäglich; für besondere, feierliche Anlässe bestimmt:Sonntagsanzug; Sonntagsbraten; Sonntagsessen; Sonntagskleid; Sonntagsstaat (gute Kleidung, die am Sonntag getragen wird).b) (iron.) nur ab und zu einmal, nur gelegentlich und wegen der fehlenden Übung nicht so gut:c) (iron.) in nur äußerlicher, zur Schau gestellter Weise feierlich, freundlich, liebenswürdig:Sonntagsgesicht; Sonntagslächeln; Sonntagsrede.
* * *
Sọnn|tags-:1. (veraltend od. leicht scherzh.) drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. für besondere Anlässe bestimmt ist und deshalb etwas Besonderes darstellt:Sonntagsbluse, -essen.2. (häufig abwertend) drückt in Bildungen mit Substantiven (meist Nomina Agentis) aus, dass jmd. eine bestimmte Tätigkeit nur gelegentlich, nicht sehr häufig ausübt und deswegen darin ungeübt ist:Sonntagsdichterin, -gärtner.* * *
Sọnn|tags-: 1. (veraltend od. leicht scherzh.) drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. für besondere Anlässe bestimmt ist und deshalb etwas Besonderes darstellt: Sonntagsbluse, -essen. 2. (häufig abwertend) drückt in Bildungen mit Substantiven (meist Nomina agentis) aus, dass jmd. eine bestimmte Tätigkeit nur gelegentlich, nicht sehr häufig ausübt und deswegen darin ungeübt ist: Sonntagsdichter, -gärtner.
Universal-Lexikon. 2012.